Du betrachtest gerade Wie Sie das perfekte interaktive Display für Ihre Bildungseinrichtung oder Ihr Unternehmen auswählen

Wie Sie das perfekte interaktive Display für Ihre Bildungseinrichtung oder Ihr Unternehmen auswählen

In interaktive Technologie zu investieren, ist eine entscheidende Maßnahme, um die Kommunikation, Produktivität und das Lern- oder Arbeitserlebnis zu verbessern. Aber bei so vielen Optionen auf dem Markt: Wie finden Sie heraus, welches Display am besten zu Ihrem Klassenzimmer oder Besprechungsraum passt?

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um das interaktive Display auszuwählen, das wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.

1. Definieren Sie den Hauptnutzungszweck

Bevor Sie sich technische Datenblätter ansehen, sollten Sie klar wissen, wer das Display nutzt und wofür:

• Wird es für den täglichen Unterricht, Einzelbetreuung oder gelegentliche Schulungen genutzt?
• Oder für kollaborative Meetings, Präsentationen und Teamarbeit im Unternehmen?

Dies wird entscheidend für Aspekte wie Größe, Konnektivität und Kompatibilität sein.

2. Wählen Sie die passende Größe entsprechend dem Raum

Ein zu kleines Display kann die Sichtbarkeit beeinträchtigen, ein zu großes Display kann unnötig und teuer sein.

Wichtige Anhaltspunkte:

  • Kleine Klassenzimmer oder Räume: 55″ oder 65″
  • Mittlere Räume: 75″
  • Große Hörsäle oder Konferenzräume: 86″ oder größer

Auch der Abstand zwischen den Teilnehmern und dem Display spielt eine Rolle: Je weiter entfernt das Publikum sitzt, desto größer sollte das Display sein.
Newline bietet Displays von 55 bis 98 Zoll an.

3. Achten Sie auf Benutzerfreundlichkeit

Suchen Sie ein Display, das keine komplizierte technische Schulung erfordert. Die Bedienoberfläche sollte intuitiv, schnell und unkompliziert sein.

Die Touch-Displays von Newline zeichnen sich aus durch:

  • Aufgeräumte und klare Benutzeroberflächen
  • Sofortige Annotationsmöglichkeiten jederzeit
  • Intelligente Schrifterkennung auf dem digitalen Whiteboard
  • Google EDLA-Zertifizierung

4. Denken Sie an die Sicherheit

Gerade in Schulen oder Unternehmen mit mehreren Nutzern ist es wichtig, Kontroll- und Sicherheitsfunktionen zu haben, wie zum Beispiel:

  • Sperrung physischer Anschlüsse
  • Benutzerprofilverwaltung
  • Kontrolle über das Herunterladen und Löschen von Apps
  • Möglichkeit zur Anmeldung per QR-Code und/oder NFC

All dies ist in der Q Series PRO von Newline verfügbar – ideal für gemeinsam genutzte Umgebungen.

5. Überprüfen Sie die Konnektivität und Kompatibilität

Ein gutes interaktives Display sollte Folgendes ermöglichen:

  • HDMI-, USB-C- und LAN-Konnektivität
  • Drahtloses Teilen von Inhalten
  • Integration mit Plattformen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Zoom

Zusätzlich ermöglichen Lösungen wie Newline Cast+, Inhalte zwischen Geräten zu teilen und das Display von Ihrem Smartphone oder Tablet aus zu steuern.

6. Achten Sie auf zusätzlichen Mehrwert

Es geht nicht nur um die Hardware – ein gutes Display sollte ein komplettes Ökosystem bieten. Fragen Sie sich:

  • Wird eine Bildungs- oder Kollaborationssoftware mitgeliefert?
  • Können Sitzungen aufgezeichnet werden?
  • Gibt es ein Whiteboard mit sicherer Bildsuche und Texterkennung in mehreren Sprachen?

Hier hebt sich Newline ab: Tools wie das Whiteboard sind inklusive, ohne Werbung, mit Emojis für Kinder – und ohne zusätzliche Kosten.

7. Vergessen Sie nicht den technischen Support und die Schulungen

Die beste Technologie ist die, die von Menschen unterstützt wird. Vergewissern Sie sich, dass der Hersteller:

  • Lokalen Support anbietet
  • Schulungen für Lehrkräfte oder IT-Teams ermöglicht
  • Über Ressourcen (Anleitungen, Videos, FAQs) verfügt, um die Nutzung zu erleichtern

Möchten Sie eine persönliche Beratung?

Bei Newline begleiten wir Sie während des gesamten Auswahlprozesses Ihres neuen interaktiven Displays. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, das perfekte Display für Ihre Bildungseinrichtung oder Ihr Unternehmen zu finden.