Interview mit Carlos Velasco, Finanzdirektor von Newline Interactive EMEA: „Unsere Stärke liegt in den Menschen und in einem klaren Fokus auf langfristiges Wachstum“

Von Madrid aus, dem europäischen Hauptsitz von Newline Interactive, leitet Carlos Velasco die Finanzstrategie des Unternehmens für die gesamte EMEA-Region. Er gehört zum Gründerteam und begleitet Newline seit Beginn der Expansion in Europa – zunächst in einer operativen und HR-Funktion und heute als CFO. In diesem Interview spricht er über seinen Werdegang, die Herausforderungen des internationalen Wachstums und den Wert eines vielfältigen, engagierten Teams mit klarer Zukunftsorientierung.

Carlos, du bist seit den Anfängen bei Newline. Wie erinnerst du dich an die ersten Schritte?

Mit großer Begeisterung. Wir waren ein sehr kleines Team, aber mit einer klaren Vision: Wir wollten eine neue Art der Zusammenarbeit mit interaktiver Technologie nach Europa bringen. Der Anfang war nicht leicht – wie bei jedem Projekt, das bei null beginnt – aber Vertrauen, kontinuierliche Arbeit und das Engagement aller führten zu einem sehr schnellen Wachstum. Heute ist es eine enorme Genugtuung zu sehen, wie das Unternehmen in über 15 Ländern präsent ist und weiterhin expandiert.

Du hast als HR & Operations Manager angefangen und leitest jetzt das Finanzwesen für die gesamte Region. Wie war dieser Wechsel?

Er war sehr organisch. In den ersten Jahren war ich für zentrale Prozesse zuständig – Talentmanagement, operative Struktur und Unterstützung der einzelnen Länder. Das verschaffte mir einen ganzheitlichen Überblick über das Unternehmen, der mir heute als CFO sehr zugutekommt.
Der Wechsel kam 2022 im Rahmen einer Konsolidierungsstrategie: Das Unternehmen benötigte einen globaleren Finanzansatz, um sein Wachstum zu unterstützen, und ich wurde gebeten, diese Rolle zu übernehmen. Ich habe die Herausforderung gerne angenommen.

Was bedeutet es, CFO eines international tätigen Unternehmens wie Newline EMEA zu sein?

Vor allem braucht man eine breite, strategische Sichtweise. Jedes Land hat eigene steuerliche, kommerzielle und planerische Rahmenbedingungen – die Herausforderung besteht darin, gemeinsame Standards zu schaffen, ohne die lokale Flexibilität zu verlieren, die Newline so stark macht.
Diese Rolle ist aber auch sehr menschlich: Ich unterstütze viele unterschiedliche Teams, was Kommunikation, Nähe und gegenseitiges Vertrauen erfordert. Meine Arbeit dreht sich nicht nur um Zahlen – sie hat ebenso mit Entscheidungen, Menschen und Zukunft zu tun.

Wie schätzt du die finanzielle Lage des Unternehmens derzeit ein?

Solide. Newline ist kontinuierlich gewachsen, auf Basis eines verantwortungsvollen Managements und durch die klare Ausrichtung auf Innovation und Kundennähe. Wir sind kein spekulatives oder kurzfristig denkendes Unternehmen – wir arbeiten mit Blick auf die mittlere und lange Frist. Das ermöglicht uns, kohärente Entscheidungen zu treffen und langfristige Beziehungen zu Partnern, Kunden und Mitarbeitenden aufzubauen.
Zudem befinden wir uns in einer gesunden Expansionsphase – mit gut positionierten Produkten und einem engagierten Team, das alles möglich macht.

Was schätzt du am meisten am Team von Newline?

Ganz klar: die Balance zwischen Professionalität und menschlicher Nähe. Hier geht niemand allein. Wir teilen Wissen, unterstützen uns gegenseitig und feiern gemeinsam Erfolge. Wir sind ein internationales, vielfältiges und dynamisches Team mit einer klaren Unternehmenskultur: Engagement, Ehrlichkeit und Kundenorientierung.

Und persönlich – wie empfindest du deine Arbeit am Standort Madrid?

Madrid ist das Herz unserer Aktivitäten in Europa. Von hier aus bin ich nah dran am globalen Team und zugleich am Tagesgeschäft aller Abteilungen. Ich bin sehr dankbar, seit Beginn Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und weiterhin mit so brillanten Menschen lernen und wachsen zu dürfen.

Carlos Velasco ist eines der vielen Gesichter hinter dem Wachstum und der Stabilität von Newline Interactive in Europa. Sein Werdegang steht exemplarisch für das Engagement, die Professionalität und die Zukunftsvision, die das Unternehmen auszeichnen.