Claudia ist ein klares Beispiel dafür, wie Talent, Engagement und Lernbereitschaft Türen öffnen können. Was als Praktikum in der Finanzabteilung von Newline Interactive begann, hat sich heute in eine aufstrebende Karriere in einem international tätigen Technologieunternehmen verwandelt.
In diesem Interview erzählt Claudia von ihrer beruflichen Entwicklung, den täglichen Herausforderungen und ihrer Erfahrung in einem Unternehmen, in dem jedes Land nach einem eigenen Geschäftsmodell arbeitet ein Faktor, der ihrer Arbeit einen besonderen Mehrwert und eine einzigartige Komplexität verleiht.
Claudia, du hast bei Newline als Praktikantin begonnen. Wie war dieser erste Schritt?
Genau. Ich kam als Praktikantin ins Unternehmen, mit großer Lust zu lernen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Von Anfang an habe ich mich vom Team sehr gut begleitet gefühlt.
Am meisten hat mich überrascht, wie viel Vertrauen man mir von Beginn an entgegengebracht hat. Schritt für Schritt wurden mir wichtige Aufgaben übertragen, und das hat mir enorm geholfen, mich beruflich weiterzuentwickeln.
Was bedeutete für dich der Übergang von der Praktikantin zur festen Mitarbeiterin?
Das war ein sehr wichtiger Schritt. Ich habe gespürt, dass meine Arbeit wertgeschätzt wurde – und das ist sehr motivierend.
Als festes Teammitglied konnte ich mich intensiver mit komplexeren Themen beschäftigen und mehr strategische Verantwortung übernehmen.
Was sind deine Hauptverantwortlichkeiten im Finanzteam?
Ich kümmere mich um verschiedene Aufgaben wie Bankabstimmungen, Umsatzsteuererklärungen, Finanzberichte, Buchhaltungsanalysen und die Überwachung der Monatsabschlüsse.
Die Arbeit ist sehr dynamisch, und jeder Tag bringt andere Herausforderungen mit sich.
Du hast die Umsatzsteuererklärungen erwähnt. Was findest du an diesem Bereich interessant?
Als ich angefangen habe, hatte ich kaum Erfahrung mit monatlichen Umsatzsteuererklärungen. Das habe ich hier gelernt.
Es ist ein sehr technischer Aufgabenbereich, der große Genauigkeit verlangt und dir gleichzeitig einen sehr klaren Überblick über die steuerliche Situation des Unternehmens gibt.
In meinem Fall erkläre ich hauptsächlich für die spanische Finanzbehörde, aber wir arbeiten mit Umsatzsteuer aus allen Ländern, und daher ist jede Rechnung und jede Erklärung wieder ganz anders.
Das zwingt dich, die lokalen Vorschriften gut zu kennen und jede Transaktion sehr sorgfältig zu prüfen.
Was würdest du an den Monatsabschlüssen und euren Analysen pro Bereich hervorheben?
Der Monatsabschluss ist eine der intensivsten und zugleich lehrreichsten Phasen.
In dieser Zeit erstellen wir eine finanzielle Analyse, in der wir die Leistung jeder einzelnen Abteilung überprüfen.
Das Interessanteste ist zu sehen, wie jede Entscheidung oder jede Situation in den verschiedenen Ländern ihre Wirkung entfaltet, denn jeder Markt funktioniert mit einem anderen Geschäftsmodell.
Das zwingt dich dazu, nicht zu verallgemeinern, sondern jede Situation im Detail zu analysieren.
Was hast du durch die Arbeit mit Ländern gelernt, die so unterschiedliche Geschäftsmodelle haben?
Ich habe gelernt, dass es nicht nur einen einzigen Weg gibt, Dinge zu tun. Was in einem Land funktioniert, funktioniert in einem anderen vielleicht nicht.
Deshalb ist es so wichtig, den lokalen Kontext, Margen, Saisonalität und viele andere Faktoren zu verstehen, die finanzielle Entscheidungen beeinflussen.
Diese Vielfalt zwingt dich dazu, analytisch zu denken und dich schnell anzupassen.
Was schätzt du am meisten daran, Teil von Newline zu sein?
Ich habe mich vom ersten Tag an unterstützt gefühlt – und das macht einen großen Unterschied.
Außerdem schätze ich sehr, dass man hier ständig dazulernen kann. Auch wenn man eine klar definierte Rolle hat, gibt es immer Raum, sich in neue Projekte einzubringen und weiter zu wachsen.
Claudia Dorado ist ein deutliches Beispiel für junge Talente, die sich dank ihrer Einstellung, ihres kontinuierlichen Lernens und ihres Engagements im Unternehmen fest etablieren.
Bei Newline Interactive trägt ihre Arbeit dazu bei, fundierte und strategische Finanzentscheidungen in einem Umfeld zu treffen, das so vielfältig ist wie die internationalen Märkte, in denen wir tätig sind.
