Du betrachtest gerade Interaktive Displays vs. klassische Beamer: Der ultimative Vergleich für Schulen

Interaktive Displays vs. klassische Beamer: Der ultimative Vergleich für Schulen

Technologie im Klassenzimmer ist längst kein Luxus mehr, sondern ein zentrales Werkzeug zur Verbesserung des Lehr- und Lernerlebnisses.

Dennoch fragen sich viele Schulen bei der Erneuerung ihrer technischen Ausstattung:

Interaktives Display oder klassischer Beamer?

In diesem Artikel bieten wir dir einen klaren, objektiven und aktuellen Vergleich, der dir hilft, die beste Entscheidung zu treffen.

1. Bildqualität

Interaktive Displays: bieten 4K-Auflösung, konstant hohe Helligkeit und scharfen Kontrast – unabhängig vom Umgebungslicht. Es ist nicht notwendig, das Licht auszuschalten oder die Jalousien zu schließen.

Klassische Beamer: Die Bildqualität hängt stark von der Raumbeleuchtung und dem Zustand der Lampe ab. Mit der Zeit verlieren sie an Helligkeit und Schärfe.

Wenn du klare Sicht unter allen Bedingungen suchst, ist das interaktive Display der eindeutige Sieger.

2. Interaktivität

Interaktive Displays: ermöglichen Schreiben, Zeichnen und Bewegen von Elementen direkt auf dem Bildschirm – mit Finger oder Stift. Einige Modelle wie Lyra Pro erlauben sogar die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen (bei Newline-Modellen bis zu 50 Touchpunkte unter Windows und 20 unter Android).

Klassische Beamer: benötigen zusätzliche Geräte (interaktive Whiteboards, Sensoren oder Spezialstifte), um grundlegende Interaktivität zu ermöglichen.

Die native, gerätefreie Interaktivität der Displays fördert die aktive Unterrichtsbeteiligung.

3. Installation und Wartung

Interaktive Displays: einfache Installation, keine Kalibrierung erforderlich. Keine Lampenwechsel, keine Filter, kein regelmäßiger Wartungsaufwand.

Klassische Beamer: erfordern regelmäßige Wartung, Lampenwechsel und Filterreinigung. Die Installation und Inbetriebnahme ist meist aufwändiger.

Weniger Wartung = geringere Kosten und weniger Unterrichtsausfälle.

4. Energieverbrauch und Langlebigkeit

Interaktive Displays: für den Dauerbetrieb konzipiert, mit bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer ohne Qualitätsverlust. Einige Modelle bieten Energiesparmodus und automatische Abschaltung.

Klassische Beamer: Lampen haben meist eine Lebensdauer von 3.000 bis 6.000 Stunden und verursachen zusätzliche Kosten beim Austausch.

Interaktive Displays sind langfristig eine nachhaltigere und kosteneffizientere Investition.

5. Konnektivität und Inhalte

Interaktive Displays: Newline-Modelle verfügen über integriertes Android-System, Zugang zu Bildungs-Apps, Webbrowser, Whiteboard, Bildschirmaufnahme, kabellose Verbindung und zahlreiche Kollaborationstools.

Klassische Beamer: sind fast vollständig auf einen externen Computer angewiesen und bieten keine integrierten Bildungsfunktionen.

Mit einem interaktiven Display hat die Lehrkraft alles griffbereit – ohne zusätzliche Geräte.

Was ist also die bessere Wahl für Bildungseinrichtungen?

Wenn du eine intuitive, langlebige, wartungsarme und speziell für den Bildungsbereich entwickelte Lösung suchst, lautet die klare Antwort:
Das interaktive Display ist die logische Weiterentwicklung des klassischen Beamers.

Bei Newline Interactive unterstützen wir Schulen in ganz Spanien beim digitalen Wandel – mit persönlicher Beratung, Schulungen und maßgeschneiderten Lösungen für jede Schulstufe.

Möchtest du ein interaktives Display im Klassenzimmer ausprobieren?

Buche eine kostenlose Demo mit unserem Team und entdecke, was ein interaktives Display für deine Schule leisten kann.