Du betrachtest gerade Interview mit Juan Pablo Silvestre, Learning Service Manager bei Newline Interactive: „Schulung bedeutet weit mehr, als nur den Umgang mit einem Produkt zu vermitteln. Es geht darum, seinen Wert verständlich zu machen.“

Interview mit Juan Pablo Silvestre, Learning Service Manager bei Newline Interactive: „Schulung bedeutet weit mehr, als nur den Umgang mit einem Produkt zu vermitteln. Es geht darum, seinen Wert verständlich zu machen.“

Seit Februar 2025 leitet Juan Pablo Silvestre den Bereich Schulungen und Bildungsinhalte bei Newline Interactive als Learning Service Manager. Seine Geschichte im Unternehmen begann jedoch schon früher: im März 2022, als er als Product Manager einstieg – in dieser Rolle trieb er einige der bedeutendsten Projekte der letzten Jahre voran. Heute verfolgt er in seiner neuen Position weiterhin dasselbe Ziel: den Nutzern zu helfen, die Technologie von Newline zu verstehen, zu übernehmen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Juan Pablo, du bist nun schon über zwei Jahre bei Newline, jetzt aber in einer anderen Rolle. Wie war dieser Übergang?

Es war eine sehr motivierende Veränderung. Während meiner Zeit als Product Manager arbeitete ich mit verschiedenen Abteilungen – Vertrieb, Marketing, Logistik, Support – zusammen und erhielt dadurch einen umfassenden Einblick in das Newline-Ökosystem. Ich war stark in den Bereich Schulungen, Materialerstellung und Funktionsentwicklung eingebunden. Deshalb fühlte ich mich bereit, die Verantwortung zu übernehmen, als die Idee aufkam, einen eigenen Bereich zu schaffen, der sich auf Lernen und Produktakzeptanz konzentriert.

Was ist deine Hauptaufgabe als Learning Service Manager?

Kurz gesagt: sicherzustellen, dass unsere Nutzer unsere Lösungen verstehen, übernehmen und optimal einsetzen können. Das umfasst viele konkrete Maßnahmen:

  • Erstellung und Lokalisierung von Schulungsvideos für unsere digitale Plattform

  • Verwaltung von Zertifizierungsprogrammen mit Fortschrittskontrolle

  • Entwicklung standardisierter Verkaufsmaterialien (PPTs, KSPs, Einwandbehandlung)

  • Produktion von speziellen Schulungsvideos für öffentliche Ausschreibungen

  • und, was mir besonders Freude bereitet, die Durchführung von Präsenztrainings für Distributoren und Partner in verschiedenen Regionen

Es ist eine sehr umfassende Rolle, die ganz klar auf den tatsächlichen Mehrwert für unsere Kunden ausgerichtet ist.

Deine vorherige Erfahrung als Product Manager war entscheidend für diesen Schritt. Was würdest du aus dieser Zeit hervorheben?

Ich hatte die Gelegenheit, an Dutzenden Regierungsprojekten in Spanien, Deutschland, Polen usw. zu arbeiten. Diese Projekte haben mir beigebracht, großangelegte Initiativen zu managen, mich an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden anzupassen und eine effektive Kommunikation zu entwickeln, um ihre Ziele zu verstehen. Ich habe eng mit staatlichen Kunden zusammengearbeitet, sämtliche produkt- oder unternehmensbezogenen Probleme gelöst und dafür gesorgt, dass jede Herausforderung effizient bewältigt wird. Mein Engagement endete nicht mit dem Verkauf – ich blieb auch in der Nachbetreuung an ihrer Seite, um die erfolgreiche Implementierung und eine langfristig zufriedenstellende Erfahrung sicherzustellen.

Welchen Wert hat Schulung im Newline-Ökosystem?

Einen enormen. Oft denkt man, dass es genügt, ein Produkt zu liefern. In Wirklichkeit entfaltet sich der Wert aber erst, wenn der Nutzer es versteht und in seinen Alltag integriert. Unser Ziel ist, dass sich jeder Lehrer, jeder Techniker, jeder Reseller mit unseren Lösungen wohlfühlt.

Eine gute Schulung verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern reduziert auch Vorfälle, stärkt die Kundenbindung und fördert Weiterempfehlungen. Und wenn das systematisch umgesetzt wird, wirkt es sich direkt auf das Unternehmenswachstum aus.

Du reist viel und arbeitest mit Teams aus verschiedenen Ländern. Was gefällt dir an diesem internationalen Umfeld besonders?

Es zwingt dich dazu, deine Komfortzone zu verlassen. Jeder Markt hat seine eigenen Herausforderungen, Kommunikationsstile und Geschwindigkeiten. Dadurch musst du dich anpassen, deine Botschaften verfeinern, Materialien überdenken und offen sein, viel zuzuhören.

Persönlich liebe ich es, die Arbeit vor Ort mit Aufzeichnungen, Live-Events und direktem Kontakt zu Partnern zu kombinieren. Jede Interaktion ist eine Gelegenheit, zu lernen und besser zu werden.

Was motiviert dich am meisten im Arbeitsalltag bei Newline?

Die Dynamik. Kein Tag gleicht dem anderen. Man wechselt vom Aufzeichnen einer Demo zu der Erstellung eines Ausschreibungsdokuments, von einer technischen Schulung in Deutschland zu dem Schreiben eines Drehbuchs für ein Schulungsvideo. Es ist ein anspruchsvolles, aber sehr bereicherndes Umfeld.

Am meisten gefällt mir jedoch, dass das Unternehmen auf Menschen setzt und ihnen Raum zur Weiterentwicklung gibt. Ich bin selbst ein Beispiel dafür. Und zu wissen, dass meine Arbeit einen greifbaren Einfluss auf die Erfahrung von Tausenden von Nutzern hat … das macht alles wett.