Du betrachtest gerade Interview mit Jaime Montejo de Garcini, Chief Product Officer bei Newline Interactive: „Auf den Markt hören und sich schnell anpassen ist der Schlüssel“

Interview mit Jaime Montejo de Garcini, Chief Product Officer bei Newline Interactive: „Auf den Markt hören und sich schnell anpassen ist der Schlüssel“

Seit April 2015 leitet Jaime Montejo de Garcini die Produktstrategie bei Newline Interactive. Mit einer klaren Vision für den europäischen Markt, einem ganzheitlichen Management des Produktlebenszyklus und einem starken Fokus auf die Benutzererfahrung trägt er maßgeblich dazu bei, die Marke unter den führenden Unternehmen der Branche in der Region zu positionieren. Wir haben mit ihm gesprochen, um mehr über seine Rolle, seine Herausforderungen und darüber zu erfahren, wie im Produktbereich ein solides Wertversprechen entsteht.

Was ist der Hauptschwerpunkt Ihrer Arbeit als Chief Product Officer bei Newline Interactive?

Die Priorität besteht darin, sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur mit den Marktanforderungen im Einklang stehen, sondern auch den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Meine Motivation ist es, die Erwartungen zu übertreffen. Ich überwache den gesamten Produktlebenszyklus – von der Konzeption bis zur Marktrücknahme, einschließlich Design, Entwicklung, Qualität, Markteinführung und Support. Es ist eine Rolle, die eine globale Vision erfordert, aber auch größte Aufmerksamkeit für jedes Detail, insbesondere in einem so vielfältigen Markt wie Europa.

Europa ist eine sehr heterogene Region. Wie passen Sie die Produktstrategie an diese Vielfalt an?

Gerade wegen dieser Heterogenität arbeiten wir mit einem stark lokalisierten Ansatz. Ich leite die Entwicklung von Produktreihen, die speziell für den europäischen Markt konzipiert sind, was bedeutet, dass Funktionen, Design und Benutzererfahrung anhand der Erkenntnisse aus jedem einzelnen Land angepasst werden. Wir haben auch unsere technischen Supportabteilungen so ausgerichtet, dass sie effizient und mit Nähe auf die Besonderheiten jedes Marktes reagieren können.

Welche Bedeutung hat Teamarbeit in diesem Prozess?

Sie ist entscheidend. Ich arbeite eng mit den Teams aus Technik, Produktion, Vertrieb und Design zusammen, um Funktionen zu priorisieren und sicherzustellen, dass jede Entwicklungsphase mit unseren Zielen übereinstimmt. Außerdem leite ich ein sechsköpfiges Team aus den Bereichen Technischer Support und Produktmanagement. Es ist ein kompaktes, aber sehr agiles und hochspezialisiertes Team. Das hohe Maß an Koordination ermöglicht es uns, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und einen konstanten Arbeitsfluss mit unserer Fabrik aufrechtzuerhalten.

Newline hat es geschafft, sich unter den Top 3 im europäischen Verkauf zu positionieren. Worin sehen Sie diesen Erfolg begründet?

Ich denke, es ist eine Kombination mehrerer Faktoren. Einerseits die Fähigkeit, auf den Markt zu hören und uns ständig anzupassen. Andererseits die kontinuierliche Arbeit daran, die Benutzererfahrung und die Produktqualität zu verbessern.

Wie wird Innovation in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld eingebracht?

Innovation ist nicht nur technologisch, sondern auch strategisch. Es bedeutet zu verstehen, dass sich der Nutzer verändert, dass sich Lern- oder Arbeitsumgebungen weiterentwickeln und dass unser Produkt diese Veränderungen vorwegnehmen muss. Deshalb verfolgen wir die Markttrends sehr genau, wollen aber auch überraschen und Lösungen anbieten, von denen der Kunde noch gar nicht wusste, dass er sie braucht.

Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie für Newline auf dem europäischen Markt?

Die größte Herausforderung besteht darin, relevant und wettbewerbsfähig in einem sich ständig wandelnden Markt zu bleiben. Die Chancen liegen darin, uns weiterhin flexibel anzupassen, die Kundenerfahrung zu verbessern und unser Produktökosystem zu erweitern. Wir arbeiten täglich daran, und ich denke, der bisherige Weg hat uns eine sehr solide Basis für weiteres Wachstum gegeben.

Was motiviert Sie am meisten an Ihrer Rolle bei Newline?

Die greifbaren Auswirkungen unserer Arbeit. Zu sehen, wie ein Produkt, das als Idee begann, schließlich in Hunderten von Klassenzimmern, Büros oder kollaborativen Räumen eingesetzt wird, und zu wissen, dass es die Arbeit oder das Lernen von Tausenden von Menschen erleichtert, ist sehr erfüllend.